Datenschutz-Erklärung


Alle Seiten sind ohne Cookies, ohne Web-Analytics, ohne Tracker oder sonst irgendein profit-orientiertes Zeugs




Nur der Provider - 1&1 - trackt euch

  • Wenn ihr meine Website besucht, schreiben die Server von 1&1 so genannte Logfiles. Das sind Listen, in denen die IP-Adressen derjenigen User:innen stehen, die auf den Server gekommen sind, um eine bestimmte Seite aufzurufen.

  • Die IP-Adresse ist vergleichbar mit einem KFZ-Kennzeichen für deinen Internet-Zugang. Wenn du von einem Firmen-Computer aus zugreifst, wird deine IP-Adresse wahrscheinlich immer dieselbe sein. Bei einem privaten Internet-Zugang bekommst du meist eine so genannte dynamische IP-Adresse von deinen Internet-Provider zugeteilt. Dynamisch heißt sie deshalb, weil sie nicht immer gleich bleibt. Stöpselst du deinen Internet-Router neu ein, bekommst du eine neue IP-Adresse innerhalb eines festgelegten Ziffernbereichs zugeteilt. An der IP lässt sich immer ablesen, aus welchem geografischen Bereich du kommst, sei es Stadt oder Land.

  • Damit du meine Website überhaupt sehen kannst, übermittelt dein Browser dem 1&1-Server einige Daten. Genauer: den Browser-Typ, die jeweilige Version, das verwendete Betriebssystem, den Geräte-Typ und – sofern du nicht vorher den Cache deines Browsers gelöscht hast und den Browser frisch gestartet hast, auch den sogenannten Referrer, also die Website, die du zuvor besucht hast. Ebenso registriert 1&1 die Uhrzeit, zu der du auf der Site landest und welche Seite du sehen willst. Dies alles gilt nicht nur für meine Website, sondern generell für alle Seiten im Netz, die du aufrufst.

  • Zusätzlich verwendet 1&1 Web-Analytics, aber zumindest keine Cookies.

  • 1&1 sagt, die Daten würden 21 Tage gespeichert.

  • 1&1 beteuert, deine Daten würden nicht an Dritte weitergegeben.

  • Ich habe über die Inhaberin meiner Domain, H. Hübler, eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit 1&1 geschlossen. In dieser Vereinbarung versichert das Unternehmen, es halte sich an die Datenschutz-Grundverordnung.

  • Wenn du dich beschweren willst über 1&1, kannst du das bei der zuständigen Datenschutzbeauftragten machen. Das ist diejenige Person, die in deinem Bundesland für den Datenschutz zuständig ist.

  • Wenn du mir eine E-Mail schreibst, speichere ich deine E-Mail-Adresse, bis ich dir geantwortet habe. Dann lösche ich deine Adresse wieder.